|
|
Das
Literaturdatenbanksystem litw3 -
Dokumentation |
|
1. Einführung
2. Installationshinweise
3. Beschreibung der Oberfläche
4. Beschreibung des Datenbankschemas
5. Benutzerverwaltung
6. Sessionmanagement
7. GNU Public License Version 2
|
|
1.Einführung
Das Literaturdatenbanksystem litw3 ist für Literatur-Datenbanken
des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften an der
Westfälischen Wilhelms-Universität entwickelt worden. Die
Version 1.0 entstand 2001/2002 im Rahmen eines Praktikums in der IVV7
unter der Leitung von Herrn Matthias Goden. Dieses Praktikum war Teil
des Aufbaustudiengangs Angewandte Informatik. Bei der Implementierung
wurden die Programmiersprachen PHP, Java und JavaScript verwendet. Das
Literaturdatenbanksystem litw3 wurde ursprünglich entwickelt um
ISIS-Literaturdatenbanken auf MYSQL-Datenbanken umzustellen und einen
Zugriff über das Internet zu ermöglichen. Zu diesem Zweck
entwickelte Ralf Krumtünger ein Java-Tool, das vorliegende
Datensätze im ISIS-Export-Dateiformat in Textdateien umwandelt,
die in eine MYSQL-Datenbank eingelesen werden können. Seit der
Version 2.0 können ASCII-Dateien mit beliebigen Trennzeichen
über ein Webinterface sehr einfach in die Datenbank importiert
werden.
Das Web-Interface ist plattformunabhängig und verwaltet die
Literaturdaten und ermöglicht Ein- und Ausgaben. Es hat zwei
verschiedene Suchfunktionen (Standard- und Expertensuche) und
verschiedene Ausgabeformate. Datensätze können eingegeben,
verändert und gelöscht werden. Es gibt verschiedene
Eingabemasken und es können zur Eingabe Standardwerte als
Vorgabewerte für neue Eintragungen festgelegt werden. Eintragungen
werden auf Korrektheit überprüft. Eine separate
Autoren- und Schlagwortverwaltung ist vorhanden. Ausserdem gibt es eine
Benutzerverwaltung die Nutzer mit vier verschiedenen Rechten
unterscheidet.
Es können neue Literaturdatenbanken mit einer webbasierten
Installationsroutine angelegt werden.
Das Literaturdatenbanksystem litw3 läuft nur auf Browsern, die
Frames unterstützen, bei denen Javascript aktiviert ist und die
Cookies erlauben. |
|
|
|
2. Installationshinweise
I. Installieren Sie auf Ihrem Rechner einen Webserver, PHP (PHP -
4.0.3 und höher) und einen MYSQL-Server (MySQL - 3.23.32-stable
oder höher)
Starten Sie den Web-Server und den MySQL-Server.
II. Legen Sie in dem Webverzeichnis einen Unterordner [neues
Literaturdatenbanksystem litw3] an und kopieren Sie alle Dateien des
Literaturdatenbanksystem litw3 in diesen Unterordner.
III. Starten Sie den Web-Server und den MYSQL-Server. Öffnen
Sie die Seite hostname/[neues Literaturdatenbanksystem
litw3]/installation.html in Ihrem lokalen Browser und folgen Sie den
Anweisungen.
IV. Sie können von Ihrem lokalen Rechner Ihre neue
Literaturdatenbank über die Adresse
localhost/[neuesLiteraturdatenbanksystem litw3]/ in Ihrem Browser
bearbeiten. Sie können sich mit der Kennung "root" und dem
Passwort "admin" beim System anmelden. Bitte
ändern Sie das Passwort unbedingt bei der ersten
Anmeldung!
Die Installationsroutine macht folgendes:
- legt eine neue Datenbank an
- legt die vier Tabellen eintrag, nutzer,settings und standard
an
- fügt den Benutzer root mit Passwort admin in die
Nutzer-Tabelle ein
- legt die conf-Datei an mit Verbindungsdaten zur Datenbank
(Servername, Datenbankname, Userkennung,
Passwort)
- verändert die functions-, welcome- und inhalt-Dateien
|
|
3.Beschreibung der Oberfläche
Die Beschreibung der Oberfläche orientiert sich am
Inhaltsverzeichnis der Web-Oberfläche :
Login: Hier können sich beim System registrierte
Benutzer für die aktuelle Sitzung anmelden.
Literatursuche : Über diese Funktionen ist direktes
Suchen in der Literaturdatenbank möglich. Mit der
Standardsuche, die auch nicht angemeldeten Benutzern zur
Verfügung steht, ist eine einfache Suche möglich. Dabei
können bis zu fünf Suchwörter aus den Kategorien:
Autor, Titelwort, Schlagwort, Volltext eingegeben werden und mit AND,
OR oder NOT verknüpft werden. Das System generiert dann eine
Suchabfrage zu den Suchwörtern in den angegebenen Kategorien.
Die Expertensuche steht nur angemeldeten Benutzern zur
Verfügung. Hier kann direkt der „where“-Teil einer
select-Klausel in SQL-Syntax eingegeben werden, d.h. hier kann direkt
auf der Datenbank gesucht werden. Eine Auflistung der Spaltennamen
für den direkten Zugriff wird hier als Feldbezeichnungen
gegeben. Die Expertensuche ist ein sehr mächtiges Werkzeug in
der Hand von jemanden, der bereit ist, sich etwas näher mit der
SQL-Syntax und der Struktur der Datenbank auseinanderzusetzen. Es
werden auch Datensätze angezeigt, die unvollständig und
noch nicht freigegeben sind.
Ausgehend von der Standard- bzw. der Expertensuche werden alle
Ergebnisse der Anfrage in Kurzform (Autor, Titel, Erscheinungsjahr,
Publikationsform) dargestellt . Von der Kurzanzeige ausgehend kann
sich der Benutzer die Ausgabeliste in verschiedenen Ausgabeformaten,
die er vorher auswählen kann, anzeigen lassen. Ebenfalls von der
Kurzanzeige ausgehend kann für jeden Treffer die Langanzeige
gewählt werden. Ist der Benutzer beim System angemeldet, so
sieht er den kompletten Datensatz aus der Datenbank. Ist er nicht
angemeldet, so wird nur ein Teil des Datensatzes angezeigt. Von der
Langanzeige aus kann der angemeldete Benutzer auch direkt die
Datensätze ändern bzw. löschen, wenn er über die
entsprechenden Rechte verfügt.
daten: Die Datensätze in der Datenbank können
über diese Einträge manipuliert werden, das heißt, es
können neue Einträge gemacht werden, bestehende
Einträge können verändert oder gelöscht werden.
Dieser Bereich des Literaturdatenbanksystem litw3 ist angemeldeten
Benutzern vorbehalten.
eingeben: Hier können angemeldete Benutzer neue
Datensätze eingeben. Vor der Eingabe kann der Benutzer
Datenvorlagen eingeben, deren Daten bei einer Datensatz-Eingabe
automatisch in das Eingabeformular eingefügt werden. Dabei gibt
es mehrere Möglichkeiten. Entweder können bereits
vorhandene Dokument als Datenvorlage genutzt werden. Nach Angabe der
entsprechende Eintragsnummer des Datensatzes können diese Daten
noch verändert werden. Es kann auch direkt neue Datenvorlage
erstellt oder eine vorhandene gelöscht werden.
ändern: Hier können Benutzer Datensätze aus der
Datenbank verändern. Den zu ändernden Datensatz können
sie hier anhand der Eintragsnummer auswählen oder sie
können nach einer Suche in der Datenbank von der Langanzeige
ausgehend den Datensatz ändern. Ein Benutzer mit Administrator-
oder mit erweiterten Rechten kann jeden beliebigen Datensatz
ändern. Ein Benutzer mit normalen Rechten darf nur
Datensätze verändern, die er selber angelegt hat (Feld:
Bearbeiter) oder bei dem er als Endkontrolleur eingetragen ist (Feld:
Endkontrolle). Die eingegebenen Datensätze werden wiederum mit
einem Javascript-Script auf gültige Belegung der Datenfelder
überprüft.
löschen: Hier können Benutzer Datensätze aus der
Datenbank löschen. Den zu löschenden Datensatz können
sie hier anhand der Eintragsnummer auswählen oder sie
können nach einer Suche in der Datenbank von der Langanzeige
ausgehend den Datensatz löschen. Ein Benutzer mit Administrator-
oder mit erweiterten Rechten kann jeden beliebigen Datensatz
löschen. Ein Benutzer mit normalen Rechten darf nur
Datensätze verändern, die er selber angelegt hat oder bei
dem er als Endkontrolleur eingetragen ist.
register: Hier befindet sich ein dynamisch generiertes
Autoren- und Schlagwortregister.
schlagwort: Hier lassen sich alle Schlagworte, die in der
Datenbank vorhanden sind geordnet anzeigen, außerdem können
sich Schlagworte, ausgewählt nach Anfangsbuchstaben anzeigen
lassen. Zudem können Schlagworte durch andere Schlagworte
ersetzt werden.
autoren: Hier lassen sich analog alle Autoren, die in der
Datenbank vorhanden sind geordnet anzeigen, außerdem können
sich AUTOREN, ausgewählt nach Anfangsbuchstaben anzeigen lassen.
Zudem können Autorennamen durch andere Autorennamen ersetzt
werden.
anlegen: Hier können Sie neue Eingabemasken anlegen,
bestehende Eingabemasken löschen, ASCII-Dateien importieren und
die Feldbezeichnungen Ihrer Datenbank ändern.
passwort: Eingeloggte Benutzer können von hier aus ihr
Passwort ändern.
nutzer: Dieser Bereich ist Benutzern mit Administrator-Rechten
vorbehalten.
anlegen: Hier können neue Benutzer beim System registriert
werden. Nötig ist hierfür die Angabe des Namens, der
E-mail-Adresse, des Benutzernamens (bestehend aus vier Buchstaben,
darf noch nicht in der Datenbank vorhanden sein), das Passwort des
Benutzers und der Rechte, über die der neue Benutzer
verfügen soll.
ändern: Nach Eingabe des Usernamen eines Benutzers
können hier der Name, E-mail-Adresse und Rechte von Benutzern
geändert werden. Der Username selber kann nicht geändert
werden.
löschen: Nach Eingabe des Usernamen eines Benutzers kann
der Benutzer komplett aus der Datenbank gelöscht werden. Der
Username selber kann nicht geändert werden.
anzeigen: Es wird eine Liste mit allen registrierten Benutzern
angezeigt. Von hier aus können direkt Benutzerdaten
verändert oder gelöscht werden.
Hilfe: Zeigt dem Benutzer diese Hilfe.
Info: Gibt Informationen über die Version der Datenbank
und die Autoren
Logout: Hier melden sich angemeldete Benutzer wieder ab .
|
|
4.Beschreibung des Datenbankschemas
Das Tabellenschema der Dateneinträge:
eintrag (eintrag_nr int not null primary key, urspr_land
varchar(3), land varchar(120), sprache_t varchar(20), sprache_a
varchar(20), archiv_ort varchar(40), archiv_fundus varchar(56),
standort varchar(12), signatur varchar(250), bezugsadr text,
textsorte varchar(3), bearbeiter varchar(4), eingabedatum varchar(6),
endkontr varchar(4), endkontr_datum varchar(6), bearb_status
varchar(1), abgabe_pool varchar(6), zeit_nach int, zeit_vor int,
gruppe text, inst_org_abk varchar(12), inst_org_adr text,
kontaktperson text, alter_titel text, aktueller_titel text, in_zs
varchar(147), ort_26 varchar(80), verlag_26 varchar(80), jahr_26
varchar(40), band_26 varchar(40), ersch_weise varchar(60), auflage
varchar(45), bibliogr_notiz_uncod varchar(130), notiz varchar(200),
inst_kennung varchar(6), form varchar(250), in_bd_pp varchar(219),
vol_34 varchar(40), jahr_34 int, heft_34 varchar(40), pp_34
varchar(40), vol_reihe varchar(8), isbn varchar(20), reihe
varchar(200), abstract text, rubriken_inhalt text, kommentar text,
deskriptor text, name_autor text, name_korp text, autor_status_72
varchar(8), autor_status_73 varchar(8), projektname text, seiten
varchar(17), dummy varchar(100), dummy2 varchar(100), name_pseudo
text, funktion_rolle text, in_akte_konvolut varchar(219), zitat text,
name_person text, name_inst text, schlagwort text)
Integritätsbedingungen der Attribute:
Ursprungsland: Codierung gemäß
UNESCO-Länder-Code. Die Eingabe darf nicht länger als 3
Zeichen sein.
Über Land/Länder: Die Codierung erfolgt
gemäß UNESCO-Länder-Code. Die mehrfache Eingabe von
Daten ist möglich. Die Eingaben werden mit dem ^ - Zeichen
getrennt. Die einzelnen Eingaben dürfen nicht länger als 3
Zeichen sein, die gesamte Eingabe nicht länger als 120
Zeichen.
Sprache des Textes: Die Codierung erfolgt gemäß
UNESCO-Länder-Code. Die mehrfache Eingabe von Daten ist
möglich. Die Eingaben werden mit dem ^ - Zeichen getrennt.
Die einzelnen Eingaben dürfen nicht länger als 3 Zeichen
sein, die gesamte Eingabe nicht länger als 120 Zeichen.
Sprache(n) des Abstracts: Die Codierung erfolgt
gemäß UNESCO-Länder-Code. Die mehrfache Eingabe von
Daten ist möglich. Die Eingaben werden mit dem ^ - Zeichen
getrennt. Die einzelnen Eingaben dürfen nicht länger als 3
Zeichen sein, die gesamte Eingabe nicht länger als 20
Zeichen.
Archiv/Ort: Maximale Länge der Eingabe: 40 Zeichen. Es
sollten Kürzel verwendet werden.
Archiv - Fundus: Maximale Länge der Eingabe: 56
Zeichen.
Standort: Maximale Länge der Eingabe: 12 Zeichen. Es
sollten Kürzel für Ort und Institution verwendet
werden.
Signatur/Aktenordner:
Die mehrfache Eingabe von Daten ist möglich. Verschiedene
Signaturen werden durch ^-Zeichen getrennt. Die einzelnen
Eingaben dürfen nicht länger als 20 Zeichen sein. Insgesamt
darf die Eingabe nicht länger als 250 Zeichen sein.
Hochgestellte Zahlen müssen aufgelöst werden (p + 2),
Bruchstriche mit // kennzeichnen.
Bezugsadresse: Maximale Länge der Eingabe: 360
Zeichen. Die Eingabe der Adresse erfolgt in einer Zeile, verschiedene
Angaben (Name, Strasse, Ort, etc.) direkt hintereinander
schreiben und durch ^-Zeichen trennen.
Textsorte: Die Textsorte wird abgekürzt mit max. 3
Zeichen eingegeben. Verwendete Abkürzungen: Ber = Bericht, Brf =
Brief, Erl = Erlaß, Fbl = Flugblatt, Ges = Gesetz, Hba =
Handbuchartikel, Hdr = Handreichung, Krt = Karte, Lbs =
Loseblattsammlung, Prj = Projekt(-bericht), Pro = Programm, Rez =
Rezension, Std = Studie, Ubs = Übersicht, Reg = Register.
Bearbeiter/in: Das vierstellige Login des Bearbeiters.
Eingabedatum: Das Datum wird sechsstellig numerisch codiert
in der Reihenfolge: Jahr, Monat, Tag. JJMMTT
Endkontrolle: Das vierstellige Login des Endabnehmers.
Endkontrolle - Datum: Das Datum wird sechsstellig numerisch
codiert in der Reihenfolge: Jahr, Monat, Tag. JJMMTT
Bearbeitungsstatus: Der Bearbeitungsstatus wird
abgekürzt mit max. 1 Zeichen eingegeben.
Auflösung der Abkürzungen:
v = vollständig, u = unvollständig, x=unvollständig
und nicht freigegeben (nicht in der Standardsuche sichtbar)
Abgabe an Pool: Das Datum wird sechsstellig numerisch
codiert in der Reihenfolge: Jahr, Monat, Tag. JJMMTT
Zeit (punkt oder) nach: Unterer Zeitpunkt, worüber
berichtet wird. Das Datum wird achtstellig numerisch codiert.
Zeit vor: Oberer Zeitpunkt, worüber berichtet wird.
Das Datum wird sechsstellig numerisch codiert.
Ethnische Gruppe(n): Die mehrfache Eingabe von Daten ist
möglich. Dabei darf in jeder Zeile nur eine ethnische
Gruppe stehen. Die einzelnen Angaben dürfen nicht länger
als 62 Zeichen sein. Insgesamt darf die Eingabe nicht länger als
1000 Zeichen sein. Die Eingaben werden mit dem ^ - Zeichen
getrennt.
Inst/Org. (Abk.): Maximale Länge der Eingabe: 12
Zeichen.
Inst/Org. (Adresse): Maximale Länge der Eingabe: 360
Zeichen. Die Eingabe der Adresse erfolgt in einer Zeile, verschiedene
Angaben (Name, Strasse, Ort, etc.) direkt hintereinander
schreiben und durch ^-Zeichen trennen.
Kontaktperson: Maximale Länge der Eingabe: 360
Zeichen. Die Eingabe der Adresse erfolgt in einer Zeile, verschiedene
Angaben (Name, Strasse, Ort, etc.) direkt hintereinander
schreiben und durch ^-Zeichen trennen.
Alter Titel: Maximale Länge der Eingabe: 360
Zeichen.
Aktueller Titel: Im Titel keine Abkürzungen vornehmen.
Maximale Länge der Eingabe: 360 Zeichen.
In (Zs.): Titel der Zeitschrift / Zeitung. Maximale
Länge der Eingabe: 147 Zeichen.
Ort: Maximale Länge der Eingabe: 80 Zeichen.
Verlag: Maximale Länge der Eingabe: 80 Zeichen.
Jahr: Das Erscheinungsjahr wird vierstellig numerisch
eingegeben. Handelt es sich um einen Neudruck, hinter der Jahreszahl
eingeben: (Repr.).
Band / Bände: Maximale Länge der Eingabe: 40
Zeichen.
Erscheinungsweise: Maximale Länge der Eingaben: 60
Zeichen.
Auflage: Maximale Länge der Eingabe: 45 Zeichen.
Mögliche Zusätze: überarb. =
Überarbeitete Auflage, verb. = verbesserte Auflage,
erg. = ergänzte Auflage, erw. =
erweiterte Auflage, verm. = vermehrte Auflage,
umgearb. = umgearbeitete Auflage
Bibliographische Notizen (uncodiert): Maximale Länge
der Eingabe: 130 Zeichen.
Bibliographische Notizen (codiert): Die mehrfache Eingabe
von Daten ist möglich. Die Eingabe der Daten erfolgt in einer
Zeile, verschiedene Angaben direkt hintereinander schreiben und durch
^-Zeichen trennen. Maximale Länge der Eingabe: 200 Zeichen.
Bitte verwenden Sie folgende Abkürzungen: Abb =
mit Abbildungen, Kart = mit Karten, Bibl =
mit Bibliographie, Ill = mit Illustrationen, Reg
= mit Register, Tab = mit Tabellen, Dok
= mit Dokumentation, Biog = mit Biographie,
Adr = mit Adressen, Chron = mit Chronologie /
Chronologischem Verzeichnis
Inst.-Kennung: Eine sechsstellige Kennung der Form:
AAAAAA.
Form der Publikation: Die mehrfache Eingabe von Daten ist
möglich. Die Eingabe der Daten erfolgt in einer Zeile,
verschiedene Angaben direkt hintereinander schreiben und durch
^-Zeichen trennen. Maximale Länge der Eingabe: 250 Zeichen.
Bitte verwenden Sie folgende Abkürzungen: Arbh =
Arbeitsheft, Arch = Archivalien, Atl = Atlas,
Aufs = Aufsatz, Bibl = Bibliographie,
Bro = Broschüre, Diss = Dissertation,
Dks = Denkschrift, Dok = Dokumentation,
Fes = Festschrift, Habil =
Habilitationsschrift, Hb = Handbuch, Jb =
Jahrbuch, Kat = Katalog, Lex = Lexikon /
Wörterbuch / Enzyklopädie, Masch =
Maschinenschriftliches Manuskript, Mon = Monographie,
MS = Manuskript, Rh = Reihe, Roman
= Roman, Sb = Sammelband, Th =
Themenheft, Zs = Zeitschrift, Ztg =
Zeitung
In ([Sammel-] Bd./pp): Maximale Länge der Eingabe: 219
Zeichen. Die Eingabe der Daten erfolgt in einer Zeile, verschiedene
Angaben direkt hintereinander schreiben und durch ^-Zeichen
trennen.
Vol: Jahrgang / Band. Maximale Länge der Eingabe: 40
Zeichen.
Jahr: Das Erscheinungsjahr wird vierstellig numerisch
eingegeben:
Heft: Maximale Länge der Eingabe: 40 Zeichen.
pp.: Seitenzahl. Maximale Länge der Eingabe: 40
Zeichen.
Vol (Reihe): Maximale Länge der Eingabe: 8 Zeichen.
Bei mehreren Reihen, Vol. der "primären Reihe".
ISBN / ISSN: Maximale Länge der Eingabe: 20
Zeichen.
Reihe: Maximale Länge der Eingabe: 200 Zeichen. Bei
mehreren Reihen wie folgt eingeben: Titel der "primären Reihe"
[zugleich: Titel der anderen Reihe; Vol. der Reihe]
Abstract: Maximale Länge der Eingabe: 1185
Zeichen.
Rubriken / Inhalt: Maximale Länge der Eingabe: 1650
Zeichen. Falls Kopie von Inhaltsverzeichnis vorhanden, vermerken,
z.B.: s. Kopie.
Kommentar: Maximale Länge der Eingabe: 1580Zeichen.
Ist ein Titel für die Weimarer Zeit uninteressant, hier
vermerken: NFW. Wird ein Eintrag korrigiert, bitte
folgendermaßen hier vermerken: Korr. TT.MM.JJ
Deskriptoren (Thes.): Maximale Länge der Eingabe: 450
Zeichen.
Persönliche Autoren: Die mehrfache Eingabe von Daten
ist möglich. Die Angaben dürfen gesamt nicht
länger als 450 Zeichen sein. Die Eingabe der Daten erfolgt in
einer Zeile, verschiedene Angaben direkt hintereinander schreiben und
durch ^-Zeichen trennen.
Korporative Autoren: Hier sind zusätzliche korperative
Autoren anzugeben, z.B. Bundeszentrale für Politische Bildung.
Die mehrfache Eingabe von Daten ist möglich. Die Eingabe der
Daten erfolgt in einer Zeile, verschiedene Angaben direkt
hintereinander schreiben und durch ^-Zeichen trennen. Die Angaben
dürfen gesamt nicht länger als 450 Zeichen sein.
Autoren-Status (72) - Pers. Autoren: Maximale Länge
der Eingabe: 8 Zeichen. Es werden folgende Abkürzungen
verwendet: Verf = Verfasser, Hrsg = Herausgeber, Bearb = Bearbeiter,
Red = Redaktion, gez = gezeichnet oder in Vertretung, Mitarb =
Mitarbeiter.
Autoren-Status (73) - Korp. Autoren: Dies ist der
Autoren-Status der Korp. Autoren. Maximale Länge der Eingabe: 8
Zeichen.
Für Projekt(e): Die mehrfache Eingabe von Daten ist
möglich. Die einzelnen Angaben dürfen nicht
länger als 50 Zeichen sein. Die Eingabe der Daten erfolgt in
einer Zeile, verschiedene Angaben direkt hintereinander schreiben und
durch ^-Zeichen trennen.
Seiten: Länge / Seiten. Maximale Länge der
Eingabe: 17 Zeichen. Bei Angaben der Seiten des Vorworts mit
römischen Ziffern wie folgt aufzunehmen: z.b. XXI,372 S. = xxi +
372
Pseudonym(e): Die mehrfache Eingabe von Daten ist
möglich. Die Eingabe der Daten erfolgt in einer Zeile,
verschiedene Angaben direkt hintereinander schreiben und durch
^-Zeichen trennen. Die einzelnen Angaben dürfen nicht
länger als 450 Zeichen sein.
Funktion/Rolle: Maximale Länge der Eingabe: 450
Zeichen.
In (Akte/Konvolut): Maximale Länge der Eingabe: 219
Zeichen.
Zitat(e): Maximale Länge der Eingabe: 1650
Zeichen.
Person/en (Empf.): Die mehrfache Eingabe von Daten ist
möglich. Die einzelnen Angaben dürfen nicht länger als
450 Zeichen sein. Verschiedene Eingaben werden mit dem ^ - Zeichen
getrennt.
Institution/en (Empf.): Die mehrfache Eingabe von Daten ist
möglich. Die einzelnen Angaben dürfen nicht länger als
450 Zeichen sein. Verschiedene Eingaben werden mit dem ^ - Zeichen
getrennt.
Schlagworte: Die mehrfache Eingabe von Daten ist
möglich. Die einzelnen Angaben dürfen nicht länger als
60 Zeichen sein. Verschiedene Eingaben werden mit dem ^ - Zeichen
getrennt.
Die Standard-Eingabewerte werden in folgender Tabelle
gespeichert:
standard (username varchar(4) not null primary key,
urspr_land varchar(3), land varchar(120), sprache_t varchar(20),
sprache_a varchar(20), archiv_ort varchar(40), archiv_fundus
varchar(56), standort varchar(12), signatur varchar(250), bezugsadr
text, textsorte varchar(3), bearbeiter varchar(4), eingabedatum
varchar(6), endkontr varchar(4), endkontr_datum varchar(6),
bearb_status varchar(1), abgabe_pool varchar(6), zeit_nach int,
zeit_vor int, gruppe text, inst_org_abk varchar(12), inst_org_adr
text, kontaktperson text, alter_titel text, aktueller_titel text,
in_zs varchar(147), ort_26 varchar(80), verlag_26 varchar(80),
jahr_26 varchar(40), band_26 varchar(40), ersch_weise varchar(60),
auflage varchar(45), bibliogr_notiz_uncod varchar(130), notiz
varchar(200), inst_kennung varchar(6), form varchar(250), in_bd_pp
varchar(219), vol_34 varchar(40), jahr_34 int, heft_34 varchar(40),
pp_34 varchar(40), vol_reihe varchar(8), isbn varchar(20), reihe
varchar(200), abstract text, rubriken_inhalt text, kommentar text,
deskriptor text, name_autor text, name_korp text, autor_status_72
varchar(8), autor_status_73 varchar(8), projektname text, seiten
varchar(17), dummy varchar(100), dummy2 varchar(100), name_pseudo
text, funktion_rolle text, in_akte_konvolut varchar(219), zitat text,
name_person text, name_inst text, schlagwort text)
In der Datenbank liegt ein Tabelle Benutzer mit folgendem
Schema:
nutzer (username varchar(4) not null primary key, password
varchar(50) not null, name varchar(50) not null, email varchar(50)
not null, rechte varchar(20) default normal, sessionID varchar(50)
default null)
|
|
5.Benutzerverwaltung
Die Benutzerverwaltung liegt in der Hand der Administratoren. Sie
können neue Benutzer anlegen und vorhandene Benutzerdaten
ändern oder löschen (Benutzer). Sie haben dabei die
Möglichkeit, den Benutzern verschiedene Rechte für das
Literaturdatenbanksystem litw3 zu geben. Normale Rechte: Der
Benutzer kann die Expertensuche nutzen und Einträge in die
Datenbank vornehmen. Außerdem kann er Einträge in der
Datenbank, die er selber gemacht hat oder bei denen er für die
Endkontrolle eingetragen ist, ändern oder löschen.
Erweiterte Rechte: Der Benutzer kann die Expertensuche nutzen
und Einträge in die Datenbank vornehmen. Er kann alle
Einträge in der Datenbank ändern oder löschen.
Administrator-Rechte: Der Benutzer kann die Expertensuche
nutzen und Einträge in die Datenbank vornehmen. Er kann alle
Einträge in der Datenbank ändern oder löschen.
Außerdem kann er Benutzer neu anlegen, ändern und
löschen.
Wenn sich der Benutzer beim System einloggt, überprüft
dieses seine Zugriffsrechte und stellt ihm entsprechend verschiedene
Menüs zur Verfügung (normal, erweitert, admin. Das Passwort
wird beim Anlegen eines Benutzers generiert und
md5-verschlüsselt in der Datenbank abgelegt. Neue Benutzer
können ihr Passwort ausgehend von der Passwort-Seite
ändern. Bei der Passwortänderung ist zu beachten, dass das
neue Passwort eine Länge von 4-12 Zeichen haben muss. Es darf
weder das alte Passwort noch der Username sein.
|
|
6. Sessionmanagement
Das Sessionmanagement erfolgt über Cookies. Wenn sich der
Benutzer beim System anmeldet, wird eine SessionID generiert (md5
verschlüsselte aktuelle Systemzeit). Diese SessionID wird in der
Datenbank in die Benutzertabelle eingefügt. Außerdem setzt
das System auf dem Rechner des Benutzers einen Cookie, nämlich
die SessionID. Dieser Cookie hat eine Lebenszeit von 30
Minuten. Bei jedem Aufruf einer Seite für die der Benutzer
Rechte benötigt wird folgendes überprüft: erstens ob
der Nutzer überhaupt beim System angemeldet ist (Vergleich der
Cookie-SessionID mit der Datenbank) und zweitens ob er die für
diese Seite erforderlichen Rechte besitzt. Treffen diese
Überprüfungen zu, so wird das SessionID-Cookie mit neuer
Lebendauer (der aktuellen Systemzeit plus 30 Minuten) neu gesetzt und
die angeforderte Seite angezeigt. Trifft eine der
Überprüfungen nicht zu, so wird dies verweigert. Beim
Ausloggen wird das Cookie und der SessionID-Datenbankeintrag
gelöscht. Verlässt ein Benutzer das System ohne sich
auszuloggen, so wird nach dreißig Minuten das Cookie
gelöscht und der Nutzer muss sich neu anmelden. Ein Benutzer kann sich zur Zeit nur einmal am System
anmelden. Daher sind persönliche Accounts
unabdingbar!
|
7.GNU Public License
The GNU General Public License (GPL) Version 2, June 1991
Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc.
59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies
of this license document, but changing it is not allowed.
Preamble
The licenses for most software are designed to take away your freedom to
share and change it. By contrast, the GNU General Public License is
intended to guarantee your freedom to share and change free software--to
make sure the software is free for all its users. This General Public
License applies to most of the Free Software Foundation's software and to
any other program whose authors commit to using it. (Some other Free
Software Foundation software is covered by the GNU Library General Public
License instead.) You can apply it to your programs, too.
When we speak of free software, we are referring to freedom, not price.
Our General Public Licenses are designed to make sure that you have the
freedom to distribute copies of free software (and charge for this service
if you wish), that you receive source code or can get it if you want it,
that you can change the software or use pieces of it in new free programs;
and that you know you can do these things.
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid anyone
to deny you these rights or to ask you to surrender the rights. These
restrictions translate to certain responsibilities for you if you
distribute copies of the software, or if you modify it.
For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis
or for a fee, you must give the recipients all the rights that you have.
You must make sure that they, too, receive or can get the source code. And
you must show them these terms so they know their rights.
We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and
(2) offer you this license which gives you legal permission to copy,
distribute and/or modify the software.
Also, for each author's protection and ours, we want to make certain
that everyone understands that there is no warranty for this free software.
If the software is modified by someone else and passed on, we want its
recipients to know that what they have is not the original, so that any
problems introduced by others will not reflect on the original authors'
reputations.
Finally, any free program is threatened constantly by software patents.
We wish to avoid the danger that redistributors of a free program will
individually obtain patent licenses, in effect making the program
proprietary. To prevent this, we have made it clear that any patent must be
licensed for everyone's free use or not licensed at all.
The precise terms and conditions for copying, distribution and
modification follow.
TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND
MODIFICATION
0. This License applies to any program or other work
which contains a notice placed by the copyright holder saying it may be
distributed under the terms of this General Public License. The "Program",
below, refers to any such program or work, and a "work based on the
Program" means either the Program or any derivative work under copyright
law: that is to say, a work containing the Program or a portion of it,
either verbatim or with modifications and/or translated into another
language. (Hereinafter, translation is included without limitation in the
term "modification".) Each licensee is addressed as "you".
Activities other than copying, distribution and modification are not
covered by this License; they are outside its scope. The act of running the
Program is not restricted, and the output from the Program is covered only
if its contents constitute a work based on the Program (independent of
having been made by running the Program). Whether that is true depends on
what the Program does.
1. You may copy and distribute verbatim copies of the
Program's source code as you receive it, in any medium, provided that you
conspicuously and appropriately publish on each copy an appropriate
copyright notice and disclaimer of warranty; keep intact all the notices
that refer to this License and to the absence of any warranty; and give any
other recipients of the Program a copy of this License along with the
Program.
You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and
you may at your option offer warranty protection in exchange for a fee.
2. You may modify your copy or copies of the Program or
any portion of it, thus forming a work based on the Program, and copy and
distribute such modifications or work under the terms of Section 1 above,
provided that you also meet all of these conditions:
a) You must cause the modified files to carry prominent notices
stating that you changed the files and the date of any change.
b) You must cause any work that you distribute or publish, that in
whole or in part contains or is derived from the Program or any part
thereof, to be licensed as a whole at no charge to all third parties
under the terms of this License.
c) If the modified program normally reads commands interactively when
run, you must cause it, when started running for such interactive use in
the most ordinary way, to print or display an announcement including an
appropriate copyright notice and a notice that there is no warranty (or
else, saying that you provide a warranty) and that users may redistribute
the program under these conditions, and telling the user how to view a
copy of this License. (Exception: if the Program itself is interactive
but does not normally print such an announcement, your work based on the
Program is not required to print an announcement.)
These requirements apply to the modified work as a whole. If
identifiable sections of that work are not derived from the Program, and
can be reasonably considered independent and separate works in themselves,
then this License, and its terms, do not apply to those sections when you
distribute them as separate works. But when you distribute the same
sections as part of a whole which is a work based on the Program, the
distribution of the whole must be on the terms of this License, whose
permissions for other licensees extend to the entire whole, and thus to
each and every part regardless of who wrote it.
Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest
your rights to work written entirely by you; rather, the intent is to
exercise the right to control the distribution of derivative or collective
works based on the Program.
In addition, mere aggregation of another work not based on the Program
with the Program (or with a work based on the Program) on a volume of a
storage or distribution medium does not bring the other work under the
scope of this License.
3. You may copy and distribute the Program (or a work
based on it, under Section 2) in object code or executable form under the
terms of Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the
following:
a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable
source code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and
2 above on a medium customarily used for software interchange; or,
b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years,
to give any third party, for a charge no more than your cost of
physically performing source distribution, a complete machine-readable
copy of the corresponding source code, to be distributed under the terms
of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software
interchange; or,
c) Accompany it with the information you received as to the offer to
distribute corresponding source code. (This alternative is allowed only
for noncommercial distribution and only if you received the program in
object code or executable form with such an offer, in accord with
Subsection b above.)
The source code for a work means the preferred form of the work for
making modifications to it. For an executable work, complete source code
means all the source code for all modules it contains, plus any associated
interface definition files, plus the scripts used to control compilation
and installation of the executable. However, as a special exception, the
source code distributed need not include anything that is normally
distributed (in either source or binary form) with the major components
(compiler, kernel, and so on) of the operating system on which the
executable runs, unless that component itself accompanies the
executable.
If distribution of executable or object code is made by offering access
to copy from a designated place, then offering equivalent access to copy
the source code from the same place counts as distribution of the source
code, even though third parties are not compelled to copy the source along
with the object code.
4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute
the Program except as expressly provided under this License. Any attempt
otherwise to copy, modify, sublicense or distribute the Program is void,
and will automatically terminate your rights under this License. However,
parties who have received copies, or rights, from you under this License
will not have their licenses terminated so long as such parties remain in
full compliance.
5. You are not required to accept this License, since
you have not signed it. However, nothing else grants you permission to
modify or distribute the Program or its derivative works. These actions are
prohibited by law if you do not accept this License. Therefore, by
modifying or distributing the Program (or any work based on the Program),
you indicate your acceptance of this License to do so, and all its terms
and conditions for copying, distributing or modifying the Program or works
based on it.
6. Each time you redistribute the Program (or any work
based on the Program), the recipient automatically receives a license from
the original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to
these terms and conditions. You may not impose any further restrictions on
the recipients' exercise of the rights granted herein. You are not
responsible for enforcing compliance by third parties to this License.
7. If, as a consequence of a court judgment or
allegation of patent infringement or for any other reason (not limited to
patent issues), conditions are imposed on you (whether by court order,
agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License,
they do not excuse you from the conditions of this License. If you cannot
distribute so as to satisfy simultaneously your obligations under this
License and any other pertinent obligations, then as a consequence you may
not distribute the Program at all. For example, if a patent license would
not permit royalty-free redistribution of the Program by all those who
receive copies directly or indirectly through you, then the only way you
could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from
distribution of the Program.
If any portion of this section is held invalid or unenforceable under
any particular circumstance, the balance of the section is intended to
apply and the section as a whole is intended to apply in other
circumstances.
It is not the purpose of this section to induce you to infringe any
patents or other property right claims or to contest validity of any such
claims; this section has the sole purpose of protecting the integrity of
the free software distribution system, which is implemented by public
license practices. Many people have made generous contributions to the wide
range of software distributed through that system in reliance on consistent
application of that system; it is up to the author/donor to decide if he or
she is willing to distribute software through any other system and a
licensee cannot impose that choice.
This section is intended to make thoroughly clear what is believed to be
a consequence of the rest of this License.
8. If the distribution and/or use of the Program is
restricted in certain countries either by patents or by copyrighted
interfaces, the original copyright holder who places the Program under this
License may add an explicit geographical distribution limitation excluding
those countries, so that distribution is permitted only in or among
countries not thus excluded. In such case, this License incorporates the
limitation as if written in the body of this License.
9. The Free Software Foundation may publish revised
and/or new versions of the General Public License from time to time. Such
new versions will be similar in spirit to the present version, but may
differ in detail to address new problems or concerns.
Each version is given a distinguishing version number. If the Program
specifies a version number of this License which applies to it and "any
later version", you have the option of following the terms and conditions
either of that version or of any later version published by the Free
Software Foundation. If the Program does not specify a version number of
this License, you may choose any version ever published by the Free
Software Foundation.
10. If you wish to incorporate parts of the Program
into other free programs whose distribution conditions are different, write
to the author to ask for permission. For software which is copyrighted by
the Free Software Foundation, write to the Free Software Foundation; we
sometimes make exceptions for this. Our decision will be guided by the two
goals of preserving the free status of all derivatives of our free software
and of promoting the sharing and reuse of software generally.
NO WARRANTY
11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE,
THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE
LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR
OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM "AS IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND,
EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE
ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU.
SHOULD THE PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY
SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.
12. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR
AGREED TO IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MAY
MODIFY AND/OR REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU
FOR DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL
DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM (INCLUDING
BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES
SUSTAINED BY YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE
WITH ANY OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN
ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
END OF TERMS AND CONDITIONS
|